Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis e. V.

Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis e.V.

Aktuelles im Neckar-Odenwald-Kreis

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten über den Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis.

Neue Pflegebroschüre des Caritasverbandes veröffentlicht

"Wir helfen pflegen“, so lautet der Titel des neuen Pflegeprospekts des Caritasverbandes Neckar-Odenwald-Kreis, das in den Räumen der Sozialstation Buchen vorgestellt wurde. „Es ist ein Nachschlagewerk für pflegende Angehörige, ein Wegweiser für die Pflegenden von morgen und eine Lektüre zum Schmökern für jedermann“, betonte der Geschäftsführer des Caritasverbandes, Meinrad Edinger.

Der Inhalt der Broschüre wurde von allen Mitarbeitern des Caritasverbands und den Pflegefachkräften bis hin zum Menüservice-Team bestimmt. „Diese wissen am besten, was die Betreuer und zu betreuenden Personen beschäftigt und wobei sie am häufigsten Hilfe brauchen“, so Edinger. Die Broschüre klärt auf 4 Seiten über alles „rund um die Pflege, Pflegeleistungen, Demenz und Angebote der Krankenversicherung“ auf.

Mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielen

Fachtag 2012 des Caritasverbandes

Der vierte Fachtag der Psychologischen Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes hatte den Referent, Therapeuten, Supervisor, Coach, Ausbilder und Buchautor Dr. phil. Dipl.-Psychologe Manfred Prior im Kinder- und Jugenddorf Klinge in Seckach zu Gast.

Nach den Begrüßungsworten von Herrn Dr. Cassar, Leiter des Kinder- und Jugenddorfes Klinge und Frau Müller-Dietrich, Leiterin der Erziehungsberatungsstelle, führte Herr Prior in das Thema ein und stellte sich kurz vor. Thema für den Fachtag war es aufzuzeigen, wie man der Fülle von Informationen der Klienten in Beratung oder Therapie mit einfachen Skizzen eine Struktur geben kann. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Beziehung wird intensiver und die  Klienten fühlen sich verstanden. Jeder kann dadurch seine Arbeit effektiver machen.

SWR-Herzenssache - Wir sind dabei!

Dalila ist Marokkanerin. Schon öfter hat die 17-jährige Schülerin dumme Sprüche gehört - wie: "Du gehörst nicht nach Deutschland". Doch sie ist selbstbewusst, fühlt sich hier zu Hause.

Sie leitet die Kindertanzgruppe "Kolbasti Revolution" im Kinder- und Jugendzentrum. "Es macht mir Spaß, zu sehen, wie die Kids sich entwickeln und ihre Talente entdecken", sagt sie. Den geplanten multikulturellen Chor "Mix it" findet sie großartig, denn sie hat am eigenen Leib erlebt, dass Musik die Integration und das Selbstbewusstsein von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund fördert.

Geld für den Kinderhilfsfonds – Spende in Höhe von 2600 Euro

Buchen. Das katholische Dekanat Mosbach-Buchen hat am Abschlussgottesdienst des Dekanatsfestes den Kinderhilfefonds ins Leben gerufen.

Als Kooperationspartner konnte der Caritasverband gewonnen, werden, der ob seiner größeren logistischen Möglichkeiten die Organisation für die Werbung und die Verwaltung übernommen hat.

Immer mehr Kinder brauchen professionelle Hilfe

Neckar-Odenwald-KreisJahresbericht der Erziehungsberatungsstelle der Caritas – Kindeswohl-Gefährdung häufigster Grund

(ca) Der Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis stellte dieser Tage seinen Jahresbericht 2010 vor. Geschäftsführer Meinrad Edinger und Stellenleiterin Ursula Müller-Dietrich erläuterten die Daten und Fakten. Neben einer Fallzahlsteigerung innerhalb eines Jahres von 11 Prozent und innerhalb der vergangenen fünf Jahre von 30 Prozent gibt es auch eine Verschiebung in den Ursachen für die in Anspruchnahme der Beratungsstelle.

Kinder sind keine Täter

Seckach-Klinge. Fachtag des Caritasverbandes befasste sich mit „sexuell übergriffigem Verhalten"

„Doktorspiele oder sexuelle Übergriffe?“ – mit diesem Thema befasste sich der diesjährige Fachtag des Caritasverbandes für den Neckar-Odenwald-Kreis im Kinder und Jugenddorf Klinge in Seckach. Organisiert wurde die Tagung von der Psychologischen Erziehungs- und Familienberatungsstelle unter Federführung von Elvira Willy-Schäfer.

Ich suche Hilfe

oder wählen Sie direkt einen unserer Beratungsdienste aus:

Caritas vor Ort

Erfahren Sie, was wir Ihnen an den verschiedenen Standorten anbieten:

Caritas vor Ort